Mit nur ca. 4 m2 Platzbedarf kann eine Hafenrichter-Schlauchtrocknung auch in Gerätehäusern betrieben werden, in den keine gesonderte Schlauchpflege ausgewiesen ist.
In Bezug auf die Leistungsfähigkeit übertrifft diese Anlage durchaus einem Schlauchtrockenturm - für den bei einem Neubau die Kosten gespart werden können.
Unser patentiertes Verfahren saugt die Feuchtigkeit von der Oberfläche ab, so dass der Schlauch sofort wieder einsatzbereit, bzw. lagerfertig gewickelt ist.
Ein weiterer Vorteil der patentierten Anlagen ist: die hohe Luftfeuchtigkeit, die Klima und Bausubstanz belastet, gibt es dort, wo eine Hafenrichter-Trocknung arbeitet nicht mehr.
![]() |
![]() |
![]() |
automatische Schlauchtrocknung | halbautomatische Schlauchtrocknung | Warmwasserdurchlauftrockner |